
Instagram Reel erstellen - Gute Talking Head Reels und Voice Over Reels erstellen und so an Reichweite auf Instagram gewinnen
Du hast bestimmt schon Videos auf Instagram gesehen, in denen einen Person frontal in die Kamera spricht, oder? Die sind sehr dynamisch geschnitten und haben meist extrem viele Kommentare. Das ist ein sogenanntes Talking Head Reel oder wie ich es einfach nenne: Ein „Sprechreel“.
Oder du hast schon Videos gesehen, in denen etwas erklärt wird und man hört aus dem Hintergrund eine Stimme, die erklärt. Hierbei handelt es sich um ein Voice Over Reel – also ein Video, bei dem die Stimme im Nachhinein über das Videomaterial gelegt wird.
Du denkst dir, dass es bestimmt total schwer ist, diese beiden Videoarten zu erstellen? Gar nicht! Keine Angst! Voice Over und Sprech-Reels sind nicht so schwierig und komplex, wie du vielleicht jetzt noch denkst.
Deswegen zeige ich dir in diesem Artikel auf,
- was du für das Filmen und Schneiden von Talking Head und Voice Over Reels brauchst,
- was die Vorteile und Nachteile dieser beiden Reel Arten sind und
- was bei beiden Reel Arten auf keinen Fall fehlen darf, damit sie auch bei deiner Zielgruppe und deinem Instagram Publikum super ankommen.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile von Reels mit Sprache, also Talking Head Reels und Voice Over Reels
Diese beiden Reels Arten haben zahlreiche Vorteile und sollten deshalb unbedingt Teil deiner Content Strategie auf Instagram sein:
1. Komplexere Themen erklären: Du kannst mit Sprechreels und Voice Over Reels große und komplexe Themen besser erklären als in einem Kurzreel (auch „B-Roll-Reel“ genannt, also Reels ohne Sprache).
2. Deine Geschichte erzählen: Ich bin ehrlich mit dir. Mit einem 7 sekündigen B-Roll-Reel ohne Ton kannst du einfach keine ganze Geschichte erzählen. Du kannst natürlich die Caption, also Bildunterschrift unter dem Reel mit deiner Geschichte füllen, aber so richtig nah geht die einfach nicht. Wenn du Emotionen wecken willst, sind Reels mit deiner gesprochenen Stimme einfach die bessere Wahl.
3. Vertrauenszuschuss: Außerdem hören die Zuschauer dich und das gibt dir einfach einen extremen Vertrauenszuschuss. Es macht einfach etwas mit uns, wenn wir eine Person nicht nur sehen, sondern auch ihre Stimme hören. Natürlich kostet dich das als Selbständige vermutlich erst mal Überwindung, aber deine potenziellen Kundinnen bauen mit einem solchen Reel eine direktere Verbindung zu dir auf.
4. Individualität: In Zeiten von KI, in denen jeder mit KI ein paar Posts erstellen kann, stichst du mit einem persönlichen, nahbaren Sprechreel heraus und wirst unkopierbar. Deine Persönlichkeit, die Art wie du sprichst, Wörter betonst oder auch dein Dialekt – das kann dir keiner nachmachen.
5. Der Instagram Algorithmus: Instagram pusht originale Inhalte: Instagram und der Algorithmus sind extrem schlau geworden. Inhalte mit Musik sind cool, aber die kurzen B-Roll-Reels ohne Stimme, aber mit Musik, haben langsam ausgedient.
6. Kein Risiko wegen Abmahnungn! Keine Angst vor Abmahnungen wegen nicht lizenzfreier Musik: Vor allem bei B-Roll-Reels ohne Sprache nutzen Instagram Creator wie du und ich gerne Musik im Hintergrund. Aber selbst wenn du nur auf lizenzfreie, also nutzbare Musik zurückgreifst, bleibt immer ein Restrisiko. Mit Originalinhalten – also deiner Stimme im Video – gehst du kein Risiko ein, abgemahnt zu werden und Tausende von Euro an einen Künstler zahlen zu müssen.
Meine ganz persönliche Meinung zu Talking Head und Voice Over Reels: Wenn du wachsen möchtest und als Expertin gesehen werden möchtest – und vor allem: wenn du verkaufen möchtest – kommst du an Videos ohne gesprochenen Ton auf Instagram nicht vorbei. Also versuchs einfach mal, ich zeig dir, wie du diese Art von Instagram Reels erstellst.
Die Nachteile von Talking Head Reels und Voice Over Reels auf Instagram
Es gibt wenige Nachteile bei diesen beiden Reels. Vielleicht sind sie aber für dich persönlich so gravierend, dass du dich dagegen entscheidest, diese Reels zu veröffentlichen (ich hoffe nicht!).
- Du musst dich selbst zeigen: Ok, bei einem Voice Over Reel musst du dich nicht selbst zeigen. Du kannst zum Beispiel ein Tool zeigen, deinen Hund oder die Natur und dann deinen Text darübersprechen. Gerade bei Sprechreels kommst du aber nicht ohne dein Gesicht aus. Das kostet erstmal exterme Überwindung – glaub mir, ich hab das auch hinter mir – aber es wird sich lohnen. Du wirst sehen: Menschen reagieren einfach ganz anders auf ein Reel, in dem du sprichst. Sie haben viel schneller das Gefühl, dass sie dich kennen und sie dir vertrauen können. Und das brauchst du als Dienstleisterin oder Unternehmerin einfach.
- Mehr Aufwand in der Erstellung von Sprechreels und Voice Over Reels. Die sind meist nicht so schnell erstellt wie ein einfacher Instagram Post oder ein Kurzreel von 7 Sekunden. Wieso? Weil du für das Voice Over Reel neben dem gefilmten Videomaterial einfach einen Text drübersprechen musst. Und meist kommt da die Perfektionistin in uns durch und wir nehmen die 30-sekündige Aufnahme zwölf Mal auf und sind dann immer noch nicht zufrieden. Bei Sprechreels musst du natürlich erst mal das Videomaterial aufnehmen: Du brauchst ein Skript, also einen Plan, was du sagen willst, du musst dich dabei abfilmen, eine Passage finden, mit der du zufrieden bist und du musst das ganze am Schluss noch etwas schneiden, so dass das Reel spannend bleibt.
- Die Aufmerksamkeitsspanne der Instagram User ist gering. Je länger ein Reel ist, desto schwieriger ist es, die Aufmerksamkeit der Instagram User zu behalten. Ein Sprechreel kann auf auf Instagram bis zu 3 Minuten dauern. Ich würde nur 1 Minute maximal empfehlen. Und hier musst du schon auf einen dynamischen Schnitt und weitere Video Stilmittel achten, damit die Instagram User dein Video wirklich bis zum Ende schauen. Auch das ist kein Kunststück, wenn du einmal gelernt hast, wie das geht. Mit Video Schnitt Tools wie Instagram Edits oder Capcut oder InShot geht das wirklich spielend leicht.

Welche kostenlosen Programme eignen sich für das Schneiden von Talking Head und Voice Over Reels?
Nicht jedes Video-Schnitt-Programm eignet sich für jeden. Hier findest du eine Auflistung von kostenfreien Video-Schnitt-Tools:
Am PC bzw. Desktop nutzbar:
- CapCut
- Canva
- DaVinci
(Nur) am Handy als Handy App nutzbar:
- Instagram Edits App
- InShot
- CapCut
- VivaVideo
Ich persönlich verwende seit Juli 2025 die Instagram Edits App. Sie ist eigenes von Instagram, ist einfach zu bedienen und bietet alle Funktionen, die du für gute bis sehr raffinierte und technisch komplexe Instagram Reels benötigst.
CapCut war bis Juni 2025 meine bevorzugte Wahl und ist auch eine der beliebsten Smartphone Video Schnitt Apps. Allerdings hat CapCut die Nutzungsbedingungen geändert, so dass das Tool Zugriff auf alle deine (unveröffentlichten) Inhalte hat und damit die KI trainieren kann. Dieses Risiko will ich persönlich nicht eingehen und bin daher auf Instagram Edits App gewechselt.
Was sind Voice Over Reels?
Das sind Videos, in denen du deinen Text im Nachhinein hinzugefügst, also eine Audio-Spur “drüberlegst”. Die Videos selbst werden vorab aufgenommen und du kannst dann in diversen Schnitt-Apps ein “Voice Over” hinzufügen, sprich: Du quatscht etwas in dein Handy und das wird dann über das Video gelegt. Beim Film ist das so etwas wie die “Erzähler-Stimme”.
3 Beispiele für Voice Over Reels
1. Tutorials, in denen du ein Tool, ein Produkt, eine Übung o.Ä. erklärst oder etwas vorstellst


2. Ein “Vlog”, also ein Reel, in dem du deinen Tag beschreibst ODER deine Geschichte
3. Du beschreibst deine Gedanken und gibst Einblick in deinen Kopf als Expertin: Tiefgründig, traurig, witzig oder augenöffnend – die Möglichkeiten sind endlos. Alternativ nimmst du die Rolle deiner Kundin ein und zeigst, was ihre Probleme sind.

So erstellst du ein Voice Over Reel
Du benötigst..
Videomaterial, das das zeigt, worüber du im Anschluss sprechen wirst. Zum Beispiel Videos von dir selbst (die du vorab aufgenommen hast oder zB Urlaubsvideos) oder eben Videos von der Sache, die du zeigen möchtest (Beispiel: Du willst eine Funktion in Canva zeigen, dann filme mit dem Handy deinen PC Bildschirm ab, wo du das zeigst).
in einer Videoschnitt-App wie Capcut, Instagram oder Canva fügst du die verschiedenen Videos zusammen, schneidest bei Bedarf noch und nimmst dann deinen Text auf
in einer Videoschnitt App fügst du außerdem Untertitel hinzu
→ Nachteil: Voice Over Reels können aufwendiger sein, wenn du zB ein Tutorial abfilmen willst und dafür erst überlegen musst, was du zeigen willst.
→ Vorteil: Voice Over Reels können aber auch total easy sein, wenn sie eben kein Tutorial sind. Dann kannst du nämlich auf Videomaterial von dir auf deiner Handygalerie zurückgreifen. Außerdem ist ein Voice Over selbst echt extrem schnell aufgenommen.
Was sind Talking Head oder Sprechreels?
Sprechreels haben verschiedene Untergruppen. Generell sind das aber alle Reels, bei denen der Ton, also deine Stimme, aus dem Video selbst kommt, also nicht nachträglich hinzugefügt wurde.
Beispiel: Du stellst dich vor deine Handykamera, drückst auf “Videoaufnahme” und quatscht da was in die Kamera. Das kannst du theoretisch, so wie es ist, auf Instagram als Reel posten. Eigentlich gar nicht so schwer, oder?
Sprechreels, oder “Talking Head” Reels können auch Unterformen haben:
Da gibts Schauspieler-Reels, wo es so aussieht, als würden 2 Personen miteinander reden (in Wirklichkeit bist das nur du) oder Reels, in denen du selbst in eine Rolle schlüpfst, außerdem natürlich der Klassiker, der echt easy geht: Das einfache “du sprichst in die Kamera”-Reel.
Sprechreels überzeugen vor allem, wenn sie dynamisch geschnitten sind. Beobachte mal selbst, welche Art von Sprechreels du gut findest: Wenn jemand 2 Minuten monotan etwas runterrattert, oder wenn da kleine Schnitte drin sind, die das ganze dynamischer machen…?
Das Geheimnis, damit die wirklich angeschaut werden:
Ein spannender Einstieg (inhaltlich aufregende Hook sowie eine visuelle Bewegung, die Dynamik erzeugt) und technische Stilmittel während des Reels.

5 Beispiele für Talking Head oder Sprechreels
1. Klares Statement: Wie wäre es, wenn du in einem Sprechreel mal deine Meinung zu einem Thema deiner Nische aussprichst? Das zeigt dich als Expertin und beweist, dass du Ahnung von deinem Fachgebiet hast.


2. Wende dich mit einem Appel an deine Zielgruppe: Du kannst das sympathisch, humorvoll oder direkt und ermahnend machen: Was macht deine Zielgruppe falsch? Wohin möchtest du sie führen? Sprich sie direkt an.
3. Teile eine persönliche Geschichte, um zu vermitteln: Ich bin wie du. Ich kenne deine Struggles.


4. Schauspieler-Reels: Du kannst sie unterhaltend witzig gestalten, aber auch deine verschiedenen Kundinnen darstellen. Das gibt den Instagram Usern ein Gefühl von „Hups, erwischt!“.
5. Mythos entkräften: Sprich über einen Mythos aus deiner Branche und gib deine fachliche Meinung dazu ab. Das untermauert deine Expertise und zeigt, dass du nicht nur eine von vielen Coaches bist, sondern einzigartig.
Hier siehst du ein Beispiel Reel.
In diesem Beispiel sind übrigens 2 Video-Schnitt-Arten gemischt: Zu Beginn siehst du mich, wie ich einfach in die Kamera spreche frontal. Dann siehst du eine “Green Screen Aufnahme”, bei der man im Hintergrund meinen Handybildschirm sieht. Mehr zu dieser Einstellung weiter unten.

So erstellst du ein Talking Head Reels
Du benötigst..
- bei “frontal-Sprech-Reels”: ein grobes Konzept, was du sagen willst (kannst du dir von ChatGPT austüfteln lassen oder selbst ausdenken)
- hier nimmst du das Gesprochene eigens für dieses Video auf – heißt: Kamera einschalten, drauf losquatschen
- in einer Videoschnitt App wie Capcut, Instagram Edits oder Canva schneidest du Füllwörter raus und fügst Untertitel hinzu
No Gos bei Talking Head und Voice Over Reels
- du verwendest keine Untertitel. Gefühl 90% der Instagram User nutzen Instagram ohne Ton (zB in Bus und Bahn) und können den Inhalt deines Sprechreels nicht erfassen, wenn du keine Untertitel platzierst. Es ist auch eine Frage von Barrierefreiheit.
- Langweilige Begrüßungen wie „hey Leute, wie gehts euch? Heute spreche ich mit euch über….“
- zu viele Videoeffekte: Hier ein Zoom, da ein Wischen, hier dreht sich was – willst du professionell sein oder wirken wie Onkel Otto, der Videos von der Familienfeier zusammenstöpselt? Zu viele verrückte Videoeffekte verwirren den Zuschauenden.
- zu wenig Videoeffekte: Um die Aufmerksamkeit der Instagram User zu behalten, setze gezielte Zoom Effekte und elegante Schnitte ein.
- unnatürliche Sprache: Gesprochene Reels leben davon, dass du da natürlich bist! Natürlich – aber professionell. Du brauchst jetzt aber nicht mit Schlips und Kragen auftreten und deinen Text auswendig lernen. Sowas scrollen Leute sofort weg. Sei du selbst, stell dir am besten vor, du würdest mit einer guten Freundin sprechen. Dann wirkst du am natürlichsten.
Instagram Reels erstellen schreckt dich immer noch ab?
Gerne unterstütze ich dich bei der Reel Erstellung: Wie filmst du dich ab? Welche Inhalte machen für deine Zielgruppe sind? Wie findest du Ideen? Und wie schneidest du professionelle Sprechreels, die wirklich aus der Instagram Masse hervorstechen und deine Zielgruppe ansprechen? Wenn du aus dem Raum München kommst, drehe ich die Reels gerne auch direkt mit dir vor Ort.
Schreib mir gerne unverbindlich eine Nachricht oder buche dir direkt einen unverbindlichen Kennenlerntermin via Zoom (max. 30 Minuten).

Süßigkeitenlover, Canva-Profi und Content-Expertin.
Ich helfe dir, die Canva-Überwältigung zu besiegen. Mit genialen Tricks zu hochwertigen Designs für einen professionellen Online Auftritt.
Werde Teil meiner Instagram-Community und lerne täglich neu dazu – mit meinen Canva Tricks. Ich freu mich über deinen Besuch auf @claudiagoebel_de